1989 fiel die Mauer, die Berlin 28 Jahre lang in Ost und West geteilt hatte. Ein guter Grund zum Feiern und Gedenken. Schon seit Januar reist eine rote Infobox durch Berlin und und berichtet an verschiedenen Schauplätzen der Teilung und Wiedervereinigung über den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall. Eine zentrale Infotreppe auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof fasst alle Schauplätze zusammen.
Seit dem 7. Mai befindet sich auf dem Alexanderplatz neben der Weltzeituhr eine Freiluft-Ausstellung, die unter dem Titel „Friedliche Revolution“ das Wendejahr 1989/90 thematisiert. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. Oktober.