Erneuerte Ausstellung: Berlin 1933-1945

Am 25. August wurde die Ausstellung „Berlin 1933-1945. Zwischen Propaganda und Terror“ wiedereröffnet. Hier wird gezeigt, wie aus dem „roten“ Berlin der Weimarer Jahre die „braune“ Hauptstadt und das Zentrum des national-sozialistischen Terrors wurde. In den Kellerruinen des Prinz-Albrecht-Palais, in dem die Zentralen der SS und der Gestapo untergebracht waren, wurde schon seit 1987 in einer provisorischen Ausstellung über die Folgen der Herrschaft der Nationalsozialisten für Berlin informiert. Die Dauerausstellung wird von der Gedenkstätte Topographie des Terrors, deren neues Dokumentationszentrum sich direkt gegenüber befindet, betreut.