Die Olympiaglocke von 1936 steht neben dem Olympiastadion und erzählt Geschichte. Vom Glockenturm aus kann man sie sehen und zugleich das gesamte olympische Gelände mit den Stadien und Sportanlagen rund ums Olympiastadion – Schwimmstadion, Reitstadion, Turnstadion, Hockeystadion. Wagen Sie mit uns den Blick vom Turm in die Geschichte der Berliner Sportereignisse auf diesem Gelände von 1936 bis heute.
Aktuelles
Eine Übersicht aller Beiträge in der Kategorie „Aktuelles“.
Leipzig 1813
Im Oktober vor zweihundert Jahren standen sich in Leipzigs Umland hunderttausende Soldaten europäischer Armeen gegenüber, es wird Völkerschlacht genannt. in Leipzig wird daran intensiv erinnert, aber auch in Berlin begegnen wir den Erinnerungen an dieses Ereignis überall in der Stadt; das Denkmal auf dem Kreuzberg ist der sichtbarste Hinweis darauf. Im Deutschen Historischen Museum kann man nun noch bis ins kommende Jahr hinein in einer Ausstellung anhand des Gemäldes „Siegesmeldung“ die Tage im Oktober 1813 vor Augen treten lassen.
Die Amme der Reformation
2017 wird weltweit an den Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche in Wittenberg im Jahr 1517 erinnert. Dieses Reformationsjubiläum rückt die Städte des Lebens und Wirkens Luthers in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den Fokus des Interesses. Erkunden Sie mit uns per Tagesfahrt Torgau (siehe Bild) oder Wittenberg oder Eisleben. Es kann auch in einer Mehrtagesreise zu den Lutherstätten nach Thüringen, auf die Wartburg, nach Eisenach und Erfurt gehen- wir haben viel über Lüther zu erzählen.
Raus ins Grüne – Laga in Prenzlau
Die Uckermark lädt zur „Hochzeit von Stadt und See“ nach Prenzlau. Eine gelungene Landesgartenschau im Herzen der nördlichsten Brandenburger Landschaft empfehlen wir als Sommerausflug mit uns. Geniessen Sie die Landschaft auf der Fahrt nach Prenzlau und lassen Sie sich von Seepark und Stadtpark entlang der Prenzlauer Stadtmauer gefangen nehmen. Blühende Landschaften gibt es tatsächlich – die Grüne Wonne von Prenzlau zeigt sie uns.
Blick von oben auf Berlin
Interessiert schaut der „Mann auf Säule“ nun schon das zehnte Jahr seines Lebens hinab auf das Berliner Treiben zu seinen Füßen. Der Blick von oben bringt auch uns oft überraschende Einblicke. Kommen Sie doch mal mit auf einen der Türme oder anderen Aussichtspunkte der Stadt, sei es vom Kreuzberg, vom Wasserturmberg, vom Glockenturm oder, oder, oder… Ideen haben wir genug!Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
U5 Baustelle bekommt einen Maulwurf
Der rote Großkran steht und wird in den kommenden Tagen die Tunnelbohrmaschine, den „Maulwurf“, in Einzelteilen vom Transportschiff aus der Spree in den 20 m tiefen Schacht einsetzen, damit ab Juni der planmäßigen Tunnelvortrieb Richtung Brandenburger Tor erfolgen kann. Alle sind gespannt, ob ein Berliner Großprojekt tatsächlich wie geplant über die Bühne, bzw. unter der Erde pünktlich ans Ziel gelangt.
Das ist der Frühling in Berlin
Was hat Walter Kollo mit seinem Schlager vom Frühling da wohl gemeint? Schneetreiben, Eiseskälte, kein sprießendes Stadtgrün – Berlin macht es uns schwer, an den Frühling in diesem Jahr zu glauben. Hoffen dürfen wir darauf natürlich, aber lieber sollten Sie bei solchem Wetter mit uns mal eine Stadtbahntour oder U-Bahntour durch den trockenen und warmen Untergrund Berlins machen.
Full House – Hertha strebt der 1. Bundesliga zu
Nicht nur in der 1. Liga und nicht nur gegen Bayern München füllt sich das Olympiastadion bis zum Rand – gestern sahen mehr als 75 000 Zuschauer im ausverkauften Oval des Berliner Olympiastadions ein 2:2 beider Berliner Klubs. Hertha strebt zurück ins Oberhaus und Union ist ihnen auf den Fersen. Kommen Sie doch mal mit uns ins Stadion oder zum Glockenturm- zu einer Tour oder zu einem der großen Sportereignisse, wie dem ISTAF. Es muss ja nicht immer Fußball sein…
Zestörte Vielfalt – Themenjahr 2013
Vor 80 Jahren übernahmen Adolf Hitler und die NSDAP die Macht in Berlin. Mit dem Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ wird an das Jahr 1933 und den damit beginnenden Zerstörungsprozess in vielen Bereichen der Gesellschaft bis hin zur Reichspogromnacht vor nunmehr 75 Jahren erinnert. Wir werden in diesem Jahr mit speziellen Touren auf Spurensuche nach den Zeugnissen der „Zerstörten Vielfalt“ gehen.
Neuer Adventsschmuck am Potsdamer Platz
Großer Weihnachtsfestglanz wird in diesem Jahr auf dem Marlene-Dietrich-Platz verbreitet. Der künstliche Baum strahlt weit über den Platz und in die Alte Potsdamer Straße hinein. Flankiert wird der Baum von kleineren Geschwistern, die in gleicher Dekoration an den Zufahrtstraßen zum Areal rund um den Marlene-Dietrich-Platz stehen und zum Bummeln im Advent einladen.
Viel Vergnügen dabei wünscht JODOCK.Die Kulturvermittler!