20 Jahre Mauerfall: Erinnerung und Restauration

1989 fiel die Mauer, die Berlin 28 Jahre lang in Ost und West geteilt hatte. Ein guter Grund zum Feiern und Gedenken. Schon seit Januar reist eine rote Infobox durch Berlin und und berichtet an verschiedenen Schauplätzen der Teilung und Wiedervereinigung über den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall. Eine zentrale Infotreppe auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof fasst alle Schauplätze zusammen.

Seit dem 7. Mai befindet sich auf dem Alexanderplatz neben der Weltzeituhr eine Freiluft-Ausstellung, die unter dem Titel „Friedliche Revolution“ das Wendejahr 1989/90 thematisiert.  Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. Oktober.

Mit JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER zur BuGa 2009

Seit dem 23. April läuft in Schwerin die Bundesgartenschau 2009. Der thematische Schwerpunkt der diesjährigen BuGa ist die Entwicklung der Gartenbaukunst seit dem 18. Jahrhundert. Außerdem zeichnet sich die BuGa in Schwerin durch kurze Wege zwischen den Austellungsorten aus, die sich alle rund um den Schweriner See gruppieren. Und auch das Schweriner Umland ist eine Reise wert. JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER begleitet Sie gerne.

Frühlingsgefühle auf dem Fernsehturm

Wer dieser Tage an dem Fernsehturm auf dem Alexanderplatz vorbeikommt, wird kaum die Kritzeleien auf der gesamten Fläche zwischen Kugel und Erdboden übersehen können. Was zuerst wie Schmiererei erscheinen mag, stellt sich bei genauerem Hinsehen und Lesen als 70 Liebeschwüre – größtenteils im SMS-Stil verfasst – heraus. Dieser „längste Liebesbrief der Welt“ ist Teil einer Werbekampagne einer deutschen Telekommunikationsgesellschaft. Per Internet konnten Verliebte Sprüche einsenden, die auf Banner gedruckt von Fassadenkletteren am Turm angebracht wurden. Von der Mitte des Turms grüßt außerdem noch das Maskottchen der Leichthletik-WM 2009, die im August in Berlin stattfindet.

Lange Schlangen bei Annie Leibovitz

Seit dem 21. Februar werden im ehemaligen Postfuhramt in Berlin Mitte Werke der amerikanischen Fotografin Annie Leibovitz ausgestellt. Das Forum für Fotografie C/O Berlin zeigt unter dem Titel „Annie Leibovitz. A Photographer’s Life, 1990-2005“ sowohl Familienfotos der Künstlerin als auch professionelle Porträts von Prominenten wie Bill Clinton oder Demi Moore. Die Ausstellung im Postfuhramt an der Oranienburger Straße läuft noch bis zum 24. Mai 2009.

Neues Museum fertiggestellt

Die Restaurierung der Gebäude auf der Museumsinsel schreitet fort. Während das Pergamonmuseum noch bis 2010 von einem Baugerüst umgeben sein wird, ist die Restaurierung des Neuen Museums nun abgeschlossen. Ab Oktober 2009 sollen in den noch leeren Räumen die Bestände des Ägyptischen Museums, darunter die Büste der Nofretete und Teile des Museums für Vor- und Frühgeschichte ausgestellt werden.

Verkehrsmittel für jedes Wetter?!

In Berlin gibt es fast drei Millionen Fahrräder, die im Moment allerdings größtenteils in Kellern und Hinterhöfen verstaut sind. Denn der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff. Einige Zentimeter Neuschnee und anhaltendes Schneegestöber sorgen auf allen Wegen für Chaos. Am sichersten genießt man das weiße Berlin auf den eigenen Beinen. Doch für Hartgesottene und Abenteurer bieten JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER auch im Winter Stadterkundungen auf zwei Rädern an.

Begehrte Tickets für die Berlinale 2009

Seit dem 05. Februar tummeln sich in Berlin wieder mal Filmschaffende, Journalisten, Kritiker und besonders Kinogänger. Grund ist das alljährliche Filmfest Berlinale, das dieses Jahr zum 59. Mal stattfindet. Mit über 450.000 Kinobesuchern im letzten Jahr ist die Berlinale das größte Publikumsevent der Filmwelt. Der Ansturm auf die Ticketschalter  lässt vermuten, dass diese Zahl am 15. Februar, dem letzten Tag der Berlinale noch übertroffen sein dürfte.

Neue Musicals

Es tut sich was Neues in der Musicalszene Berlins.                      Mit großem Erfolg feierte das neue Musical „Der Schuh des Manitu“ am 7. Dezember im Theater des (wilden) Westens Premiere. Es löst damit das nur knapp ein Jahr gespielte Musical „Elisabeth“ ab. Ganze sechs Jahre hingegen hielt sich das Gute-Laune-Musical mit den Melodien von ABBA in Berlin. Doch am 26. Januar fällt auch für „Mamma Mia!“ der letzte Vorhang. Am Potsdamer Platz bleibt die sehr erfolgreiche Show „Blue Man Group“, eine Mischung aus Musik, Clownerie und Performance.

Weihnachten in Berlin

Wie jedes Jahr hat sich Berlin auch diesmal wieder weihnachtlich herausgeputzt. Vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor erstreckt sich ein Band aus bunten Lichtern, Glühweingeruch und adventlichen Klängen, das zu einigen hundert Weihnachtsmarktständen gehört.

JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.

„getauft – verstoßen – deportiert“ – Ausstellung in der St. Thomas-Kirche

Gestern wurde in der St. Thomas-Kirche in Kreuzberg die Ausstellung „getauft – verstoßen – deportiert“ eröffnet. Sie behandelt das Schicksal evangelischer Christen jüdischer Abstammung während der Zeit des Nationalsozialismus. Vorrausgegangen waren monatelange Recherchen in der eigenen und auch in anderen Berliner Gemeinden. Die Ausstellung ist noch bis zum 04. Dezember täglich von 11-17 Uhr geöffnet.
Anschließend wird sie in anderen Berliner Kirchen zu sehen sein. Die erste ist die Segenskirche, die die Ausstellung vom 06. Dezember bis zum 04. Januar 2009 zeigen wird.