Anlässlich des 30. Christopher Street Days am 28.06.2008 wurde auch der im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen gedacht. Bei der Gedenkfeier am Denkmal war auch ein Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald, der aufgrund seiner Homosexualität inhaftiert gewesen war, anwesend. Das von dem norwegisch-dänischen Künstlerduo Michael Elmgren und Ingar Dragset entworfene Denkmal war am 27.05.2008 offiziell eingeweiht worden. Es befindet sich am südlichen Rand des Berliner Tiergartens, nicht weit vom Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Aktuelles
Eine Übersicht aller Beiträge in der Kategorie „Aktuelles“.
Vorfreude auf die EM
Morgen beginnt die 13. Fußball-Europameisterschaft. Die Austragungsorte liegen diesmal in der Schweiz und in Österreich, doch auch in Berlin wird das Spektakel nicht ignoriert. Zahlreiche Plätze laden zum Public Viewing ein. Der bekannteste und größte wird wie zur WM 2006 die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni sein. Vom 23. bis zum 29. Juni werden hier das Halbfinale und das Finale übertragen. Bleibt nur zu hoffen, dass Deutschland so lange im Rennen bleibt.
Entwarnung nach Philharmonie-Brand
Welch ein Schock, als am Dienstag, dem 20. Mai, plötzlich Rauch über dem südlichen Tiergarten aufstieg. Schweißarbeiten hatten das Dach der Philharmonie in Brand gesteckt. Das Feuer hielt 150 Feuerwehrleute bis in den späten Abend beschäftigt. Glück im Unglück: Keines der wertvollen Instrumente wurde beschädigt und auch die Konzertsäle können bald wieder genutzt werden.
Kein Flugverkehr mehr von Tempelhof
Seit Wochen wird in Berlin über die für Oktober 2008 geplante Schließung Tempelhofs für den regulären Flugverkehr diskutiert. Grund dafür war der gestrige Volksentscheid gegen eine Schließung, der jedoch scheiterte. Nur 21,7% der wahlberechtigten Berliner stimmten für einen Erhalt Tempelhofs als Verkehrsflughafen, nötig gewesen wären jedoch 25% Ja-Stimmen.
Ausbildung des „Nachwuchses“
Seit Herbst 2007 war JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER ein weiteres Mal an einem Stadtführerkurs für Touren mit Kindern und Jugendlichen in Berlin beteiligt. Angeboten wurde der Kurs von dem Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis (FiPP) e.V. im Rahmen des Projektes „Ich bin ein Berliner“. Gestern fanden die ersten abschließenden praktischen Prüfungen statt: Eine Detektiv-Tour mit Kindern durch die Mitte Berlins. Frank Gorgas und Jodock verfolgten das Geschehen mit strengem Blick: Aber „et jab nüscht zu meckern“, die Kinder hatten Spaß und fanden einen vermissten Karteikasten und den Dieb. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!
Hoher Besuch zur Berlinale 2008
Gestern noch waren die Vorbereitungen in vollem Gange, heute hebt sich der Vorhang zur Berlinale zum 58. Mal. Bedeutende Gäste sind unter anderem die Rolling Stones, die zusammen mit dem Regisseur Martin Scorcese den Konzertfilm Shine a Light präsentieren werden. Außer auf dem roten Teppich kann man die Stars auch in einer der vielen Begleitvorstellungen im Kino bewundern. Am 17. Februar endet die Berlinale mit der Verleihung des Goldenen und Silbernen Bären.
Ein „Berliner-Original“ wird 150
Am 10. Januar 1858 wurde der Maler und Fotograf Heinrich Rudolf Zille geboren. Besonders die bissig ironischen Porträts des proletarischen Berliner Hinterhoflebens im Kaiserreich sorgten gegen Ende seines Lebens für Ruhm auch außerhalb der Stadtgrenzen Berlins.
Anlässlich des Geburtstags des Künstlers zeigt die Akademie der Künste in ihren Ausstellungsräumen am Pariser Platz eine Ausstellung mit Fotografien und Zeichnungen Zilles aus den Jahren vor dem 1. Weltkrieg mit dem Titel „Heinrich Zille. Kinder der Straße. Zeichnung, Grafik, Fotografie“. Spätere Arbeiten werden von der Stiftung Stadtmuseum Berlin im Ephraim-Palais am Rande des Nikolai-Viertels ausgestellt.
Es weihnachtet sehr
Gestern wurde die zweite Kerze am Adventskranz entzündet und auch wenn man die eigenen vier Wände verlässt, herrscht kein Zweifel mehr. Bald ist Weihnachten. Die Hauptstadt lockt mit über 50 Weihnachtsmärkten. Die bekanntesten stehen z.B. auf dem Gendarmenmarkt, dem Breitscheidtplatz oder bei der Staatsoper Unter den Linden. Zum ersten Mal öffnet dieses Jahr auch der Ehrenhof des Charlottenburger Schlosses seine Pforten und lädt zum Bummel auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte Berlins ein.
Natürlich bietet nicht nur Berlin Weihnachtsstimmung. JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER organisiert auf Wunsch auch Reisen innerhalb ganz Europas. Wie wäre es z.B. mit einer Reise zu den Lutherstätten Wittenberg, Erfurt oder Eisenach, die sich zur Weihnachtszeit ganz besonders herausgeputzt haben.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.
Zu Besuch in Grand Lyon
Nach dem Besuch der Gäste aus Grand Lyon im Juni hier in Berlin, reisten 13 Bürger aus dem Kreuzberger Wrangelkiez und dem Kiez Marzahn NordWest vom 6. bis zum 10. November nach Lyon zum Wiedersehen und zum Kennenlernen der dortigen Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung und Migration in sozialproblematischen Stadtvororten Lyons.
Reger Austausch über die konkrete Arbeit mit den Menschen vor Ort begleitete uns ebenso wie intensive Diskussionen über mögliche Chancen zukünftiger Projekte in unseren beiden Städten.
Anregungen gibt es viele – nun wird an konkreter Umsetzung zu Hause gearbeitet.
Festival of Lights
Seit dem 17.10.2007 findet in Berlin das Festival of Lights statt und lässt uns das herbstliche Grau ein wenig vergessen. Bereits zum dritten Mal werden historische Gebäude mit Licht und Projektionen in Szene gesetzt. Gleichzeitig sollen Kunst- und Kulturveranstaltungen rund um das Thema Licht Besucher anlocken, bis die Lampen am 29.10.2007 wieder gelöscht werden.