In Berlin gibt es fast drei Millionen Fahrräder, die im Moment allerdings größtenteils in Kellern und Hinterhöfen verstaut sind. Denn der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff. Einige Zentimeter Neuschnee und anhaltendes Schneegestöber sorgen auf allen Wegen für Chaos. Am sichersten genießt man das weiße Berlin auf den eigenen Beinen. Doch für Hartgesottene und Abenteurer bieten JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER auch im Winter Stadterkundungen auf zwei Rädern an.
Begehrte Tickets für die Berlinale 2009
Seit dem 05. Februar tummeln sich in Berlin wieder mal Filmschaffende, Journalisten, Kritiker und besonders Kinogänger. Grund ist das alljährliche Filmfest Berlinale, das dieses Jahr zum 59. Mal stattfindet. Mit über 450.000 Kinobesuchern im letzten Jahr ist die Berlinale das größte Publikumsevent der Filmwelt. Der Ansturm auf die Ticketschalter lässt vermuten, dass diese Zahl am 15. Februar, dem letzten Tag der Berlinale noch übertroffen sein dürfte.
Neue Musicals
Es tut sich was Neues in der Musicalszene Berlins. Mit großem Erfolg feierte das neue Musical „Der Schuh des Manitu“ am 7. Dezember im Theater des (wilden) Westens Premiere. Es löst damit das nur knapp ein Jahr gespielte Musical „Elisabeth“ ab. Ganze sechs Jahre hingegen hielt sich das Gute-Laune-Musical mit den Melodien von ABBA in Berlin. Doch am 26. Januar fällt auch für „Mamma Mia!“ der letzte Vorhang. Am Potsdamer Platz bleibt die sehr erfolgreiche Show „Blue Man Group“, eine Mischung aus Musik, Clownerie und Performance.
Weihnachten in Berlin
Wie jedes Jahr hat sich Berlin auch diesmal wieder weihnachtlich herausgeputzt. Vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor erstreckt sich ein Band aus bunten Lichtern, Glühweingeruch und adventlichen Klängen, das zu einigen hundert Weihnachtsmarktständen gehört.
JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009.
„getauft – verstoßen – deportiert“ – Ausstellung in der St. Thomas-Kirche
Gestern wurde in der St. Thomas-Kirche in Kreuzberg die Ausstellung „getauft – verstoßen – deportiert“ eröffnet. Sie behandelt das Schicksal evangelischer Christen jüdischer Abstammung während der Zeit des Nationalsozialismus. Vorrausgegangen waren monatelange Recherchen in der eigenen und auch in anderen Berliner Gemeinden. Die Ausstellung ist noch bis zum 04. Dezember täglich von 11-17 Uhr geöffnet.
Anschließend wird sie in anderen Berliner Kirchen zu sehen sein. Die erste ist die Segenskirche, die die Ausstellung vom 06. Dezember bis zum 04. Januar 2009 zeigen wird.
Neugestaltung des Berliner Schlossplatzes
In wenigen Wochen werden auch die letzten Überreste des Palastes der Republik abgetragen sein. Auf der nun freigewordenen Fläche soll bis 2013 des nach dem 2. Weltkrieg gesprengten Stadtschlosses das „Humboldtforum“ entstehen. Seit einigen Tagen wird der Platz von der „Temporären Kunsthalle Berlin“ dominiert. In den nächsten zwei Jahren wird sie in wechselnden Ausstellungen Werke zeitgenössischer Künstler präsentieren.
O2-World eröffnet
Berlin ist um eine Attraktion reicher. Nicht weit vom Büro von JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER in Kreuzberg-Friedrichshain wurde gestern die O2-World nach zwei Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. In der Multifunktionshalle sollen neben Sportveranstaltungen, wie Eishockeyspielen der Berliner Eisbären oder Basketballspielen, auch Konzerte und ähnliche Kulturveranstaltungen stattfinden.
Sommerpause?
Nachdem schon eine Reihe anderer Bundesländer in die Sommerferien gestartet sind, hört das Schuljahr nächste Woche auch in Berlin auf. Trotz der großen Ferien bleibt das Büro von JODOCK.DIE KULTURVERMITTLER auch die nächsten Wochen besetzt und die KulturvermittlerInnen für Sie im Einsatz.
Wir wünschen Ihnen eine sonnige und erholsame Sommerzeit!
Gedenkfeier am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Anlässlich des 30. Christopher Street Days am 28.06.2008 wurde auch der im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen gedacht. Bei der Gedenkfeier am Denkmal war auch ein Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald, der aufgrund seiner Homosexualität inhaftiert gewesen war, anwesend. Das von dem norwegisch-dänischen Künstlerduo Michael Elmgren und Ingar Dragset entworfene Denkmal war am 27.05.2008 offiziell eingeweiht worden. Es befindet sich am südlichen Rand des Berliner Tiergartens, nicht weit vom Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Vorfreude auf die EM
Morgen beginnt die 13. Fußball-Europameisterschaft. Die Austragungsorte liegen diesmal in der Schweiz und in Österreich, doch auch in Berlin wird das Spektakel nicht ignoriert. Zahlreiche Plätze laden zum Public Viewing ein. Der bekannteste und größte wird wie zur WM 2006 die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni sein. Vom 23. bis zum 29. Juni werden hier das Halbfinale und das Finale übertragen. Bleibt nur zu hoffen, dass Deutschland so lange im Rennen bleibt.